Gemäß der novellierten BAFA Kälte-Klima-Richtlinie 2019 vom 19. Dezember 2018 werden nun nur noch Kälte- und Klimaanlagen mit natürlichen Kältemitteln (u.a. Wasser, Ammoniak, Propan, Propen, Isobutan, Ethan, CO2 oder Gemisch aus Ammoniak und Dimethylether) gefördert. Die Richtlinie unterstützt somit die Vorgaben der Europäischen F‑Gase Verordnung. Am 1. Januar 2019 ist die neue Richtlinie zur Förderung… Weiterlesen →
Energieaudit nach EDL‑G: Wiederholungsaudit jetzt planen
Nach dem Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL‑G) musste in Unternehmen, die kein kleines oder mittleres Unternehmen im Sinne der KMU-Empfehlung der EU sind, ein Energieaudit erstmals bis zum 5. Dezember 2015 durchgeführt werden. 2019 sind nun 4 Jahre vorbei und entsprechend dem EDL‑G sind Nicht-KMU zur Durchführung periodischer Energieaudits verpflichtet (gerechnet vom Zeitpunkt… Weiterlesen →
Energieeffiziente Klimatechnik: Das KWKK System
Kostendruck und Versorgungssicherheit bestimmen heute die Rahmenbedingungen im Betrieb von gebäudetechnischen Anlagen u.a. auch bei der Klimatechnik im Gesundheitswesen. Hierbei können energieeffiziente Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) Systeme einen großen Beitrag leisten. Denn Sie stellen Strom, auch Notstrom, Wärme, u.a. für Heizung, Warmwasser, Speisewasser-Vorerwärmung für Dampfnetze sowie Kälte, u.a. für die Raumkühlung und die Kälteversorgung der Medizintechnik bereit.… Weiterlesen →
Handlungsbedarf bei Kälte- und Klimatechnik
Die Europäische F‑Gase Verordnung forciert den Ausstieg der Nutzung von synthetischen Kältemitteln in der Kälte-/Klimatechnik. Bis zum Jahr 2030 soll der Großteil der Kältemittel einen natürlichen Ursprung haben (Wasser, Ammoniak, Propan, Butan oder CO2). Allein 2018 ist die nächste Phase-Down Stufe wieder 30% gegenüber dem Vorjahr. Dies führt jetzt schon zur deutlichen Markt-Verknappung von synthetischen… Weiterlesen →