Das Gesundheitswesen steht aktuell vor vielleicht einer seiner größten Herausforderungen. Und das weltweit! Jetzt gilt es unserer Meinung nach, zusammenzustehen, und jenseits von wirtschaftlichen Interessen, das zu tun, was erforderlich ist. Rechtzeitig und angemessen! Deshalb unterstützen wir Gesundheitseinrichtungen im administrativen Umfeld, bei Marktanalysen und Beschaffungsmaßnahmen, bei der gesamten Abwicklung von Aufträgen und Umsetzung von Projekten… Weiterlesen →
Blog
Bewegung im KIS-Markt
Nachdem AGFA Healthcare den Verkauf seines KIS-Systems Orbis angekündigt hat, trennt sich nun mit Cerner ein weiterer Anbieter von Teilen seines KIS-Portfolios. So hat das Unternehmen angekündigt, seine KIS-Systeme Medico und Soarian Integrated Care sowie Soarian Health Archive abzukündigen. Die beiden KIS-Systeme Soarian Clinical und ISH-Med bleiben erst einmal bestehen. Cerner setzt in Zukunft auf… Weiterlesen →
Unterschwellenvergabeordnung: Änderung ab 01.01.2020
Für Beschaffungen des Bundes im Unterschwellenbereich gilt seit dem 2. September 2017 die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO). Auch sie enthält weitreichende Bestimmungen zur Digitalisierung der Vergabeverfahren im Unterschwellenbereich: Spätestens ab dem 01.01.2020 gilt nun auch hier verpflichtend: Angebote und Teilnahmeanträge sind zwingend mithilfe elektronischer Mittel einzureichen. Diese Verpflichtung gilt allerdings nicht, wenn der geschätzte Auftragswert 25.000 Euro… Weiterlesen →
Neue (niedrigere) EU-Schwellenwerte angekündigt
Ab dem 01.01.2020 sollen neue (niedrigere) Schwellenwerte für Auftragsvergaben gelten. Die Veröffentlichungen im EU-Amtsblatt und im Bundesanzeiger sollen im Dezember kommen. Bei den Schwellenwerten handelt es sich übrigens immer um Netto-Beträge ohne Umsatzsteuer. Denn die Schwellenwerte kommen aus den Vorgaben des europäischen Vergaberechts und durch die unterschiedlichen Umsatzsteuersätze in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft ergeben… Weiterlesen →
Philips übernimmt die Healthcare-IT-Sparte von Carestream
Carestream Health hat mit Royal Philips einen Vertrag über die Veräußerung der Sparte für Gesundheitsinformationssysteme (HCIS) geschlossen. Durch die Übernahme wird Philips die Healthcare Information Solutions von Carestream in das Portfolio des Unternehmens aufnehmen. Dies beinhaltet die RIS- und PACS-Lösungen, die herstellerneutrale Archivlösung (VNA), Diagnose- und Enterprise-Viewer, Multimedia-Reporting, Workflow-Orchestrator sowie die klinischen, operativen und wirtschaftlichen… Weiterlesen →
10+1 Punkte für erfolgreiches Projektmanagement
Das Management bereitet den Weg für ein gutes Projekt, durch Kommunikation, Strukturen und Kompetenzübertragung.Stellen Sie sicher, dass Ressourcen, Ziele und die Zeitvorgaben realistisch und aufeinander abgestimmt sind.Investieren Sie in eine gute Projektvorbereitung. Klar definierte, schriftlich dokumentierte Liefer- und Leistungsvereinbarungen schützen vor Überraschungen, z.B. mit Ihren Lieferanten.Trennen Sie das Wünschenswerte vom Geforderten. Definieren Sie die wahren… Weiterlesen →
KRITIS-Krankenhäuser: IT-Sicherheit wird auditiert
Betreiber kritischer Infrastrukturen sind –sofern nicht andere Spezialregelungen bestehen– verpflichtet, die für die Erbringung ihrer wichtigen Dienste erforderliche IT nach dem Stand der Technik angemessen abzusichern. Die getroffenen Maßnahmen müssen mindestens alle zwei Jahre überprüft werden. Werden Sicherheitsmängel aufgedeckt, kann das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Einvernehmen mit den Aufsichtsbehörden deren Beseitigung… Weiterlesen →
Gute Prozesse als Grundlage für IT-Investitionen im Gesundheitswesen
Der rasante Fortschritt bei der Digitalisierung stellt unsere Gesellschaft auf den Kopf. Komplexe Prozesse und kleine Alltagsverrichtungen zwischen Produkten, Dienstleistungen und Menschen sind heute digital vernetzt. Technologien, die erst vor kurzem noch Zukunftsmusik waren, haben mittlerweile in viele Bereiche unseres Lebens Einzug gehalten und unsere Gewohnheiten und Erwartungshaltungen grundlegend verändert. Patienten, die heute in Gesundheitseinrichtungen… Weiterlesen →
Erfolgsfaktor “Lean” im regulierten Umfeld
LeanAroundTheClock ist das größte LeanEvent im deutschsprachigen Raum – ein Klassentreffen der Experten. In seiner vierten Auflage am 21. und 22. März 2019 zeigen 33 Speaker sämtliche Facetten rund um Lean, Kaizen, KVP, Agil & Co. Als Teil der LeanCommunity wird auch unser Partner Eckard Grethlein zu Wort kommen. Besuchen Sie seinen Vortrag „Lean in… Weiterlesen →
Novellierte BAFA Kälte-Klima-Richtlinie 2019
Gemäß der novellierten BAFA Kälte-Klima-Richtlinie 2019 vom 19. Dezember 2018 werden nun nur noch Kälte- und Klimaanlagen mit natürlichen Kältemitteln (u.a. Wasser, Ammoniak, Propan, Propen, Isobutan, Ethan, CO2 oder Gemisch aus Ammoniak und Dimethylether) gefördert. Die Richtlinie unterstützt somit die Vorgaben der Europäischen F‑Gase Verordnung. Am 1. Januar 2019 ist die neue Richtlinie zur Förderung… Weiterlesen →
Energieaudit nach EDL‑G: Wiederholungsaudit jetzt planen
Nach dem Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL‑G) musste in Unternehmen, die kein kleines oder mittleres Unternehmen im Sinne der KMU-Empfehlung der EU sind, ein Energieaudit erstmals bis zum 5. Dezember 2015 durchgeführt werden. 2019 sind nun 4 Jahre vorbei und entsprechend dem EDL‑G sind Nicht-KMU zur Durchführung periodischer Energieaudits verpflichtet (gerechnet vom Zeitpunkt… Weiterlesen →
Vitalparameter kabellos in die Patientenakte übertragen
Kaum ein Bereich ist so personalintensiv wie die Pflege. Die demografische Entwicklung trägt weiter dazu bei, dass immer mehr Pflegekräfte zur Versorgung alter und kranker Menschen benötigt werden. Erschwerend kommt hinzu, dass allein der Anteil der Dokumentation mit bereits mehr als 50% einen erheblichen Teil der Arbeit am Menschen reduziert. Und Pflegekräfte sind rar. Viele… Weiterlesen →
Auch 2019: Kostenlose Webinare für neue Impulse
Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder spannende Webinare rund um die Themen Projektmanagement und Verhandlungstechnik. Wir starten jeweils mit einem ca. 30-minütigen Impulsvortrag zum Thema. Danach besteht dann die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder eigene Sichtweisen und weitere Aspekte im Plenum zu diskutieren. Für alle, die sich ein individuelles und vertrauliches Gespräch oder… Weiterlesen →
Verpflichtende elektronische Ausschreibung
Seit dem 18. Oktober 2018 müssen alle Auftraggeber und Auftragnehmer für Vergabeverfahren oberhalb der Schwellenwerte (siehe dazu BLOG-Beitrag vom 01.01.2018) vollständig auf eine elektronische Abwicklung von Vergabeverfahren umgestellt haben. Bis zu diesem Zeitpunkt konnten Angebote, Teilnahmeanträge, Interessensbekundungen und Interessensbestätigungen noch per Post oder auf einem anderen geeigneten Weg übermittelt werden. Nun dürfen — außer in… Weiterlesen →
Energieeffiziente Klimatechnik: Das KWKK System
Kostendruck und Versorgungssicherheit bestimmen heute die Rahmenbedingungen im Betrieb von gebäudetechnischen Anlagen u.a. auch bei der Klimatechnik im Gesundheitswesen. Hierbei können energieeffiziente Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) Systeme einen großen Beitrag leisten. Denn Sie stellen Strom, auch Notstrom, Wärme, u.a. für Heizung, Warmwasser, Speisewasser-Vorerwärmung für Dampfnetze sowie Kälte, u.a. für die Raumkühlung und die Kälteversorgung der Medizintechnik bereit.… Weiterlesen →
Neue MRT-Technologie fast ohne Helium
Helium gehört zu den wertvollen Ressourcen der Erde und ist nur begrenzt verfügbar. Deshalb gehört die neue Entwicklungsstufe von Philips in der MRT-Schnittbilddiagnostik im Sinne von Nachhaltigkeit zu den Innovationen, die wir an dieser Stelle in unserem BLOG vorstellen wollen. Aber nicht nur deshalb. Denn ein MRT, der nahezu kein Helium benötigt, hat auch ganz… Weiterlesen →
Handlungsbedarf bei Kälte- und Klimatechnik
Die Europäische F‑Gase Verordnung forciert den Ausstieg der Nutzung von synthetischen Kältemitteln in der Kälte-/Klimatechnik. Bis zum Jahr 2030 soll der Großteil der Kältemittel einen natürlichen Ursprung haben (Wasser, Ammoniak, Propan, Butan oder CO2). Allein 2018 ist die nächste Phase-Down Stufe wieder 30% gegenüber dem Vorjahr. Dies führt jetzt schon zur deutlichen Markt-Verknappung von synthetischen… Weiterlesen →
Kosten sparen durch unser neues Online-Angebot
Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Unser Internet-Auftritt wurde vollkommen neu überarbeitet. Das hat einen guten Grund: Denn ab sofort erweitern wir unser Angebot. Natürlich sind wir auch weiterhin an Ihrem Standort beratend und unterstützend für Sie da. Darüber hinaus bieten wir jedoch ab Oktober über eine WEBINAR-Plattform Trainings- und Workshop-Leistungen an. Das reduziert einerseits… Weiterlesen →
Prozessoptimierung mit lean value, Grethlein Consulting
Weil Prozessoptimierung im Gesundheitswesen in Zukunft noch wichtiger wird, haben wir unsere Kooperation mit Lean Value, Grethlein Consulting intensiviert. Eckardt Grethlein und sein Team helfen seit vielen Jahren Industrie- und Gesundheitseinrichtungen mit wirksamen Methoden, effizienter zu werden. Ab sofort haben unsere Kunden Zugriff auf diese wichtige Kompetenz und Erfahrung. Mit SCHERER Healthcare Consulting und Lean… Weiterlesen →
EU-Schwellenwerte seit 01.01.2018
Zum 01.Januar 2018 wurden die Schwellenwerte für europaweite Vergaben geändert. Für Bauaufträge ist der Schwellenwert auf 5.548.000,00 € gestiegen. Für die im Gesundheitswesen typischerweise zu vergebenden Liefer- und Dienstleitungsaufträge wurde der Schwellenwert auf 221.000,00 € angehoben. Bei den Schwellenwerten handelt es sich übrigens immer um Netto-Beträge ohne Umsatzsteuer. Denn die Schwellenwerte kommen aus den Vorgaben… Weiterlesen →